Was ist die Franklin-Methode®
Bewegung
Unser Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben. Die Franklin-Methode® setzt ein breites Spektrum an möglichen Bewegungen ein, von alltäglichen Aktivitäten bis hin zu spezifischem Bewegungsabläufen, um ihn so beweglich zu halten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jung oder alt, dick oder schlank, alle können die Franklin-Methode® erlernen und anwenden.
Imagination/Visualisation
Durch mentales, physisches Vorstellen eines Zustandes (Bild), einer Emotion, einer Haltung die ich nicht ausführe, werden alle Sinne angesprochen. Prinzipien der Biomechanik und Anatomie dienen als Basis einer präzisen Vorstellung. Dies schafft Voraussetzungen für effiziente, funktionelle Bewegungen, baut Kraft auf und verbessert die Beweglichkeit und Koordination. Bewegung beginnt im Kopf. In Verbindung mit Bewegung, Berührung und Entspannung verbessere ich die Bewegungsqualität meines Körpers und beuge „Abnutzungserscheinungen" vor. Ein Bild ist wirksam: wenn es lebendig und passend ist und emotional berührt, möglichst viele Sinne anspricht und eine körperliche Reaktion auslöst.
Erlebte Anatomie
Durch das Visualisieren anatomischer Abläufe wird die Funktion des Körpers bewusst und dankbar wahrgenommen.
Anwendungsbereiche
Präventiv bei körperlichen Beschwerden z.B. Rücken- Nackenverspannungen, Probleme des Bewegungsapparates (Arthroseprävention), Gelenksprobleme, Chronisches Kopfweh, Burn-out Syndrom, Herzgesundheit, Allgemeine Erschöpfungszustände, Organprobleme, schlaffer oder verspannter Beckenboden (Prostatabeschwerden, Inkontinenz, Geburt), Venenprobleme, etc.
Freizeitsport, Spitzensport, Tanzmedizin, Tanz, Gymnastik, Pilates, Yoga, Musik, Gesang, Rehabilitation
Neugier und Interesse am Erforschen des Körpers und der Wille zur Selbstverantwortung erleichtern den Zugang zur Franklin-Methode®.
Ziele
- Vorstellung der Funktion verbessert die Funktion
- Verbessertes Körperbewusstsein dank aktiver Vorstellungskraft
- Aufbau von neuen und Ablegen von ungünstigen Bewegungsmustern durch „Neuprogrammierung" mit Hilfe von inneren Bildern
- Ganzheitlich harmonischer Aufbau von Beweglichkeit , Kraft, und Koordination
- Gleichgewichtsschulung
- Rückenschulung und Haltungsaufbau unter Einbezug des ganzen Körpers
- Regeneration und Reorganisation des Körpers
- Erleichtertes Ausführen von Alltagsarbeit, Sport , Gymnastik, Tanz etc.
- Wissen aus Anatomie und Biomechanik in direkte Erlebnisse umsetzen = erlebte Anatomie!
- Physisches und psychisches Wohlbefinden, mehr Vitalität und Lebensfreude